Ihr Urlaub im Spreewalddorf Lehde/Lědy
Traumhafte Ferienwohnungen in Lehde, dem Herzen des Spreewalds! Erleben Sie pure Entspannung inmitten unberührter Natur, malerischer Wasserwege und historischer Blockbohlenhäuser.
Traumhafte Ferienwohnung mit Charme
Herzlich Willkommen im Hopkas Spreewaldstall
Jede unserer Ferienwohnungen hat ihre eigene Geschichte und die Namen der drei Ferien-Apartments – Stall****, Scheune**** und Remise**** – erinnern an die ursprüngliche Nutzung dieses Gebäudes. Mein Großvater Gustav Hopka (1908-1983) war vor über 100 Jahren Bauherr dieses damals sehr modernen Rinderstalls. Bis 2003 wurden in diesen Räumen auch noch Kühe gemolken, Kälber aufgezogen und im Obergeschoss lagerte das Heu für die Wintermonate.
Heute finden Sie hier nach einer Sanierung und einem Umbau drei wunderschöne Ferienwohnungen. Dabei war es uns wichtig, die wesentlichen architektonischen Merkmale zu erhalten und harmonisch in die neuen Ferienunterkünfte zu integrieren.
Ferienwohnung
Ferienwohnung
60m² für max. 4 Personen
Stall****










90m² für max. 4 Personen inkl. Sauna
Scheune****
In den Räumen dieser großzügigen 4-Zimmer-Ferienwohnung wurde früher das Heu für die Rinder eingelagert und so manche Generation kleiner Katzen geboren. Heute haben wir hier unsere größte Wohnung mit zwei Schlafzimmern eingerichtet.
30m² für 2 Personen
Remise****
Es ist noch gar nicht lange her, da wurden in der jetzigen 2-Zimmer-Ferienwohnung noch Kartoffeln, Futterrüben und das Eingeweckte aufbewahrt. Jetzt ist die Remise eine gemütliche Wohnung für zwei Personen.




Direkt ins Paddelboot oder auf das Rad
Erlebe den Spreewald !
Der Spreewald lädt mit seiner einzigartigen Naturlandschaft zu unvergesslichen Erlebnissen ein – genießen Sie regionale Spezialitäten in gemütlichen Restaurants, erkunden Sie die idyllischen Wasserwege bei einer traditionellen Kahnfahrt oder entdecken Sie die Schönheit des Spreewalds aktiv bei einer Paddeltour.
Wie kommen Sie zu uns?
Lage & Anfahrt
Hopkas Spreewaldstall befindet sich direkt im Herzen des Spreewalddorfes Lehde. Obwohl die Ferienwohnungen direkt am Wasser, nämlich dem Fließ „Dolzke“ liegen, steht für jedes Ferienapartment ein Stellplatz für ein Auto zur Verfügung. Das ist nicht selbstverständlich, da viele Grundstücke in Lehde nur zu Fuß über Brücken oder sogar nur mit dem Kahn erreichbar sind.
Falls sie weitere Stellplätze für Ihre Fahrzeuge benötigen, können diese in der unmittelbaren Umgebung (ca. 150 Meter entfernt) angemietet werden. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Buchung an.

Witajśo w Błotach! Rědnje, až sćo drogu how namakali.
Na, verstanden? Vermutlich nicht, denn die Sprache, um die es geht, wird nur noch von Wenigen gesprochen. Die Lausitz ist die Heimat der Sorben und Wenden, einer slawischen Minderheit, die auf über 1400 Jahre nachweisbare Geschichte zurückblickt. Sie hat eine eigene Kultur, Sprache, verschiedenste Traditionen und sogar eine Hymne. Auf Ihrer Reise in den Spreewald wird euch hier und da die niedersorbische Tracht ins Auge springen, die auch bei uns in Lehde/Lědy weiterhin mit viel Sorgfalt getragen wird. Und die niedersorbische Sprache findet ihr beispielsweise auf den hiesigen Ortseingangs- und Straßenschildern, auf denen neben der deutschen Bezeichnung auch die ursprünglichen sorbisch-sprachigen Ortsnamen angegeben sind. Nach Jahrhunderten der Unterdrückung und Germanisierung ist unsere Sprache heutzutage leider vom Aussterben bedroht und wird vor allem in und um Cottbus/Chóśebuz gesprochen – doch auch im Spreewald finden sich vereinzelte Sprecher*innen.
Wer sich tiefgreifender mit den Sorben und Wenden befassen möchte, kommt trotzdem um einen Ausflug nach Chóśebuz nicht herum: Im Wendischen Museum gibt es neben einer breit aufgestellten Dauerausstellung auch verschiedene Wechselausstellungen zu betrachten, und in der sorbischen Kulturinformation LODKA können Bücher und Souvenirs erworben werden. Wer es gern künstlerisch und subkulturell mag, sollte das sorbische kolektiw WAKUUM im Blick behalten, das in Cottbus und der ganzen Lausitz regelmäßig junges sorbisches Publikum versammelt. Und ein Blick ins sorbische Fernsehen (keine Sorge, die Sendungen sind deutsch untertitelt) lohnt sich selbstverständlich auch von der gemütlichen Couch in Hopkas Spreewaldstall aus. So, und was hieß denn nun der sorbische Satz, mit dem wir euch begrüßt haben? Ganz einfach: Willkommen im Spreewald. Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt.
